
Der NHV Theophrastus kürte die Damaszener-Rose zur Heilpflanze des Jahres 2013. Die Wahl fiel dabei nicht von ungefähr genau auf dieses Mitglied der Rosenfamilie, dessen heilende und gesundheitsfördernde Kräfte im Lauf der Jahrtausende schon Menschen in aller Welt unterstützt haben. Indische und arabische Ärzte wussten schon lange vor Christi Geburt um die vielseitige Heilkraft der „Königin der Blumen“. In Europa haben anerkannte Heilkundige wie Plinius der Ältere, Hildegard von Bingen und Paracelsus früh die gesundheitsfördernde Wirkung der Damaszener-Rose beschrieben.
Der modernen Naturheilkunde gilt das Damaszener-Rosenöl u.a. als unterstützendes Therapeutikum bei Bronchitiden, Hauterkrankungen, Herzrasen und Geschwüren. Beschrieben ist auch eine stimmungsaufhellende Wirkung bei Depressionen und ein harmonisierender Effekt bei verschiedenen emotionalen Belastungszuständen. Die Wiederherstellung einer inneren Balance spielt auch beim Einsatz des Rosenöls als Kosmetikum eine Rolle. Denn die schönheitsdienliche Aromatherapie entspricht dem alten Lehrspruch, dass wahre Schönheit immer von innen kommt. [weiterlesen…]
{ 0 Kommentare }