Pflanzenlexikon

Heilkräuter und Heilpflanzen: Heilmittel mit individueller Wirkung

Das Naturbewusstsein wird in den letzten Jahren wieder zunehmend gestärkt. Viele Menschen ziehen heute bei Krankheiten Heilkräuter und Heilpflanzen den pharmazeutischen Produkten vor. Die Zeit, in denen der erste Griff bei Schmerzen oder leichten Krankheitserscheinungen zu chemisch-pharmazeutischen Präparaten führte, hat sich durch das verstärkte Naturbewusstsein der Menschen enorm verändert. Viele Menschen wollen ihren Körper nicht mehr sofort den chemisch-pharmazeutischen Einflüssen aussetzen, sondern wenden sich den alternativen Methoden zur Heilung durch Heilkräuter und Heilpflanzen und deren Wirkung zu. Doch nicht nur bei den Patienten wird dieser Wandel „zurück zur Natur“ immer deutlicher, einige Ärzte sind mittlerweile ebenfalls aufgeschlossen gegenüber der Pflanzenheilkunde und verordnen Präparate auf natürlicher Basis oder geben Empfehlungen zur Anwendung der Produkte unserer Natur.

Pflanzenheilkunde und Heilmittel aus der Natur mit langer Tradition

Heilkräuter und Heilpflanzen haben eine lange Tradition, die bis zum 1. Jahrhundert oder noch weiter zurück reicht. Bereits in alten Sprichworten wie „Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“ wird auf die Schätze der Natur zur Förderung der Gesundheit hingewiesen. Dabei hat jedes Heilkraut und jede Heilpflanze verschiedenste Vorteile, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken. Die Wirkstoffe können sowohl vorbeugend, als auch heilend zum Einsatz kommen. Das Heilkräuterlexikon und Heilpflanzenlexikon präsentiert einen einfachen Überblick über die faszinierende Welt der Heilmittel, die Mutter Natur für die Menschen bereit hält.

Heilpflanzen werden zur innerlichen und äußerlichen Anwendung immer beliebter

In der Pflanzenheilkunde kommen Heilpflanzen und deren Wirkung zu Heilzwecken zum Einsatz. Gleichzeitig werden die Wirkstoffe für Tees, Badezusätze und Kosmetika verwendet. Das Naturbewusstsein der Menschheit konzentriert sich dabei nicht mehr nur auf die innerliche Anwendung von Pflanzen mit heilsamer Wirkung, sondern auch auf die äußerliche Anwendung, da über die Haut sämtliche Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten aufgenommen werden und in unseren Körper gelangen.

Kräuter und ihre unterschiedliche Wirkung auf unseren Körper

Allein in Europa existieren etwa 15.000 essbare Wildpflanzen. Die Bezeichnung Kräuter wird den Pflanzen verliehen, deren Blüten und Blätter als Gewürze verwendet werden. Viele der Kräuter sind gleichzeitig Heilkräuter mit unterschiedlicher Wirkung auf den menschlichen Körper. Häufig werden die Kräuter zur Zubereitung von Tee verwendet, doch auch als Gewürze selbst entfachen diese ihre heilsame Wirkung bei der richtigen Anwendung.

Überblick über die verschiedensten Kräuter und Pflanzen mit heilender Wirkung

Die Vielzahl an Wirkstoffen, die unsere Natur gegen verschiedenste Leiden bereit hält, ist enorm. Das Heilkräuterlexikon und Heilpflanzenlexikon bietet einen Überblick über die jeweiligen Heilkräuter und Heilpflanzen und deren Wirkung.