Aloe Vera
Aloe Vera ist schon seit den Zeiten Alexander des Großen, Nofretete und Cleopatras bekannt. Die Pflanze diente als Schönheitsmittel oder den Soldaten teilweise zur Wundbehandlung. Im 1 Jahrhundert beschreibt Dioskurides (griech. Arzt) in der Materia Medica die verschiedenen Wirkungen der Aloe. Von abführender Wirkung im Magen-Darm Trakt bis zu heilender Wirkung wurde dieser Pflanze mannigfaltige Wirkung nachgesagt. Bis in die 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde Aloe Vera als Heilpflanze bei Geschwüren, Verbrennungen und verschiedenen anderen Leiden angesehen. Seitdem war die Pflanze in der Medizin fast ohne Bedeutung. Erst seit 2002 findet die Pflanze wieder Beachtung in der Pharmaindustrie.
Als ursprünglicher Herkunftsort der Aloe Vera Pflanze nimmt man die arabischen Halbinseln an. Mittlerer Weile wird die Pflanze in fast allen tropischen und subtropischen Teilen der Erde kultiviert. Besonders verbreitet ist die Pflanze auf den Kanarischen Inseln, fast im gesamten Mittelmeerraum sowie in Mexiko und Indien oder den Westindischen Inseln.
Die Pflanze, die auch als Zierpflanze Verwendung findet, ist allerdings überwiegend als vielseitige Heilpflanze anzusehen. Die lateinische Bezeichnung lautet Aloe barbadensis, allerdings kursieren auch viele Synonyme wie Aloe vulgaris, Aloe chinensis oder Aloe indica. Diese auch Wüstenlilie genannte Pflanze hat schlanke glatte Blätter, die an den Außenrändern mit kleinen stacheligen Zähnen gesäumt sind. Die Blätter sind zwischen grün-braun bis ins rötliche gefärbt. Der Stamm der Aloe Vera erreicht einen Umfang von bis zu 35 – 40 Zentimetern. Die sogenannten Blätter der Pflanze werden zwischen 40 – 55 Zentimetern lang.
Die verschiedenen Inhaltsstoffe der Aloe Vera finden in der äußeren Anwendung unter anderem als Mittel bei Abszessen, Neurodermitis, Ekzemen und Akne ihren Einsatz. Aber auch bei Gicht, Ischialgie und Rheuma kommen die Inhaltsstoffe der Pflanze zur Wirkung.
Mögliche Anwendungsgebiete & Wirkung
Ekzeme, Geschwüre Verbrennungen, Hautirritationen, Insektenstiche, Magen-Darm-Trakt (Innerliche Anwendung), Sonnenbrand, Stärkung des Immunsystems (Innerliche Anwendung), Unreine Haut, Wundheilung
Verwendbare Pflanzenteile
Aloe Vera Blatt Gel. Minderwertige Aloe Vera Produkte verwenden häufig das gesamte Blatt. Darin enthalten ist auch das Harz, genannt Aloin, welches stark abführend ist.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Aloe Vera Pflanze finden sich auf www.aloe-vera.net

Aloe Vera
Foto: istockphoto.com © nanka-stalker