Hagebutte
Wer mit Gicht oder Rheuma zu kämpfen hat, der sollte das Hagebuttenmus probieren. Denn dieses hat eine treibende Wirkung und die Leiden werden damit gemildert. Hagebuttenmehl wird als natürliches Nahrungsergänzungsmittel bei Arthrose eingesetzt. So wirkt sich das Galaktolipid, ein Inhaltsstoff der Hagebutte, positiv auf die Erkrankung aus.
Die Hagebutten sind bei Kindern sehr beliebt, denn sie Basteln zusammen mit Kastanien viele verschiedene Tiere und Figuren.
Wild lebenden Tieren dienen die Hagebutten im Winter als Futter. So tun sich Waldtiere und auch die Vögel an den Früchten der Hagebutten gütlich. Die Hagebutten lassen sich am besten von den Kernen befreien, wenn sie schon einmal Frost abbekommen haben.
Wer Marmelade herstellen aber nicht frieren will, der erntet die Früchte sobald diese tief Rot sind. Zu Hause werden diese gewaschen und kommen für 30 Minuten in die Kühltruhe. Nach dem Auftauen kann man ganz leicht das Fruchtfleisch von den Kernen streifen und diese Masse zu leckerem Brotaufstrich oder Saft verarbeiten.
Mögliche Anwendungsgebiete & Wirkung
bei größerem Vitamin C-Bedarf, Erkältungen, Frühjahrsmüdigkeit, leicht harntreibend, Stärkung des Immunsystems
Verwendbare Pflanzenteile
Hagebuttenschale